Kompaktanlagen

Wir konzipieren Anlagen, wie sie gebraucht werden.
Die Anlagen sind fertig montiert, untergebracht auf einem Skid oder in einem klimatisierten Container und können am Einsatzort in Betrieb genommen werden.


Es besteht eine große Vielfalt der eingesetzten Werkstoffe.So hat die TBA Thies GmbH & Co. KG bereits alle gängigen Kunststoffe bis hin zum PVDF genauso erfolgreich eingesetzt wie beschichtete Stähle oder Chrom-Nickel – Stähle wie den 1.4571. Die Nennweiten sind durch die räumliche Begrenzung meist eingeschränkt, jedoch sind im Stahlbereich Durchmesser bis DN 400 und Druckstufen bis PN 250 bzw. ANSI 3000 bereits realisiert worden.


Wir unterscheiden zwei Ausführungen:
  1. Anlagen, die in einem Container montiert werden
    • Dabei stellt der Anlagencontainer den fertig gedämmten Baukörper (Gebäudeersatz) dar, der je nach Einsatzort auf alle klimatischen Bedingungen angepasst werden kann. In diesem ist bereits die komplette Anlagentechnik mit der zugehörigen Prozesssteuerung eingebaut, so dass vor Ort nur noch die elektrische Versorgung und der Medienanschluss erforderlich sind.
  2. Anlagen, die auf einer Rahmenkonstruktion montiert werden
    • Diese Bauform eignet sich für Anlagen, die in klimatisch günstigen Bereichen im Außenbereich aufgestellt werden oder in Hallen eingebracht werden sollen. Auch hier werden je nach Kundenwunsch anschlussfertige Einheiten geliefert.

Die Kompaktanlagen bieten viele Vorteile:


Sie haben aber auch einen wesentlichen Nachteil:


Die TBA Thies GmbH & Co.KG verfügt, neben der Erfahrung zur Konzeption entsprechender Anlagen, über die erforderlichen Zulassungen, sowohl für den Anlagenbau als auch für den Stahlbau.

Kunde: GU Kazgermunai

Zwei 40-ft Container mit je zwei Partitionen:
  1. Fassheizraum zur Erwärmung der Chemikalien über deren Stockpunkt
  2. Dosierraum, ausgestattet mit drei Edelstahltanks als Vorlagetanks mit Umwälzung und Dosierung (Bild rechts)
Die Einheiten sind reglungstechnisch autark, da die Steuerung in druckgekapselten Schaltkästen (explosionsgefährdeter Bereich) integriert ist (Bild oben links).

Die Dosierstellen zum Einbau in die Rohrleitungen werden in beliebiger Nennweite und Druckstufe geliefert (Bild unten links).

Kunde: Wintershall Libya

20-ft – Container als Batterieladeeinheit

Beim Laden von Batterien wird Wasserstoff freigesetzt, wodurch die Umgebung zum Ex-Bereich wird. Daher ist es nicht zulässig, Batterien in Werkstätten oder frei zugänglichen Räumen zu laden.

Der Container mit Batterieladeschrank (Bild rechts) wird durch eine ex-geschützte Absauganlage (Bild oben links) drucklos gehalten und so eine explosive Konzentration im Container vermieden. Der Container verfügt über eine Gaswarntechnik und Brandmeldeeinrichtung zur Überwachung (Bild unten links).

Kunde: Wintershall Libya

Dosieranlage in Skidbauweise für den Wüsteneinsatz

Bei diesem Konzept ist ein Raum als Lagerraum für IBC’s ausgeführt, in dem bis zu zwei 1 m³-IBC’s Platz finden (Bild oben rechts). Die Verrohrung wird für einen schnellen Wechsel und/oder eine Umschaltung zwischen den Lagerbehältern vorbereitet.

Der Nebenraum ist mit bis zu vier Pumpen ausgestattet (Bild unten links). Die Elektrik ist für die Ex-Zone 2 ausgelegt. Die Signale der Sensorik werden bei dieser Anwendung auf die Leitwarte aufgeschaltet, kann aber selbstverständlich auch direkt auf dem Skid erfolgen.

Die Signale der Sensorik werden bei dieser Anwendung auf die Leitwarte aufgeschaltet. Die Steuerung kann aber selbstverständlich auch direkt auf dem Skid erfolgen.

Als Spezialanfertigung wurde zur Dosierung von Salzsäure (Bild unten rechts) wurde die Auffangwanne gummiert und mit einer GFK-Gitterrostebene abgedeckt. Die Verrohrung wurde in PVDF ausgeführt.

Kunde: RWE Dea AG

20-ft – Chemikaliendosiercontainer

Im Zuge der ständigen Erweiterung der Mittelplate (Offshore-Plattform in der Nordsee) sollte die Versorgung der verschiedenen Verbrauchsstellen zentralisiert werden. Es wurde ein 20-ft - Anlagencontainer in A60-Ausführung gebaut und mit der erforderlichen Lager- und Pumpentechnik ausgerüstet. Das Detailengineering sowie die Genehmigungen durch den GL bis zur Fertigung und Lieferung oblagen der TBA Thies GmbH.

Kunde: WINGAS GmbH

2x 40-ft – HC-Container als Chemikaliendosiercontainer

Zur Erweiterung ihrer Erdgasspeicherkapazität hat die WINGAS neue Kavernen in Jemgum geschaffen.

Um beim Auslagern des Gases ein Einfrieren der Armaturen am Kavernenkopf zu verhindern, wird dem Gas ein Frostschutzmittel zugegeben.

Je Kavernenplatz wurde ein Dosiercontainer installiert, der über ein Tanknutzvolumen von 4,5 m³ sowie über 5 Dosiereinheiten incl. Instrumentierung und EMSR-Technik verfügt.

Der TBA Thies GmbH oblag das Detailengeneering, der Anlagenbau sowie die Unterstützung bei der Inbetriebnahme.